'Der Wert der Freiheit' Politische Themen in Sprache fassen
Dieser Workshop wird in Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer Stiftung in Mecklenburg Vorpommern am 18.3.2023 in Rostock statt finden. Ziel ist es dabei die Themenbereiche Stimme, Sprechweise und Körpersprache in Bezug zum inhaltlichen Aspekt 'Freiheit' zu bringen. Freiheit ist im politischen Kontext ein hohes Gut sowie für die persönliche Potentialentfaltung im Bereich Stimme und Sprechen grundlegend. An der Verbindung dieser beiden Inhalte wird in diesem Workshop gearbeitet. Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt.
Eine gut ausgebildete und lebendige Stimme ist in der Lehre unabdingbar. Mit ihr kann man motivieren, begeistern, leiten und vieles mehr. Am 14. und 21. März 2023 wird es wieder einen Workshop im Rahmen der Hochschuldidaktik der Universität Rostock zu diesem Thema geben. Wer sich dafür anmelden möchte, kann das hier tun.
Am 22. und 23. Februar leite ich einen Workshop zur Kunst des Präsentierens und Vortragens im Bereich Hochschuldidaktik der Universität Rostock. Diese Kurse begleite ich nun bereits seit 18 Jahren und es macht immer noch sehr viel Spaß mit den Dozenten und Hochschullehrern zusammen zu arbeiten.
Individuelle Aussprachefähigkeiten sind, neben der stimmlichen Präsenz, ein wichtiges nach außen wirkendes Persönlichkeitsmerkmal und damit eine „hörbare Visitenkarte“ - dies gilt sowohl für Muttersprachler als auch für Nicht-Muttersprachler.
Mit Hilfe einer verbesserten Aussprache werden Sie zunehmend sicherer und vor allem selbstsicherer in alltäglichen Sprechsituationen, aber auch in beruflich notwendigen Gesprächen und Vorträgen. Außerdem werden Sie in den unterschiedlichsten Redesituationen besser verstanden. Schließlich können Sie mit einer guten Aussprache bei den meisten Sprechern Respekt und Bewunderung hervorrufen. Sind dies nicht schon Gründe genug an Ihrer Aussprache zu arbeiten?
Stimme und Sprechweise sind kraftvolle, unübersehbare und im wahrsten Sinne unüberhörbare Faktoren in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Sie zählen zu den Erfolgsfaktoren im Beruf. Denn eines ist sicher: Eine Person mit einer angenehmen, vollen Stimme merkt man sich. Eine Person mit einer heiseren, fiependen oder angestrengten Stimme ebenfalls. Und das hat Konsequenzen – im Berufsleben wie privat.
Ziel ist es, für die individuelle Stimme und Sprechweise zu sensibilisieren und diese in verschiedenen Kontexten kennen zu lernen. Dabei wird erprobt, wie eine resonanzreiche, kraftvolle und überzeugende Stimme ausgebildet werden kann.
Das freie, mündliche Erzählen ist eine Kulturtechnik, die Beziehungen stärkt, Identität stiftet und die Fantasie anregt. Vermutlich ist diese Art der Kommunikation so alt wie das Sprechen der Menschen überhaupt. Tagtäglich erzählen wir unsere biographischen Geschichten und von da ist es gar nicht mehr weit in die zauberhafte Welt des freien Erzählens.
Vielleicht sind Sie der Meinung, dass Sie nicht erzählen können. Doch ich bin der festen Überzeugung, dass jeder Mensch ein kompetenter Erzähler ist!
Im Mittelpunkt steht die Freude am Geschichten erzählen und das Ausprobieren: Wann und Wo hat das Erzählen seinen Platz und ist sogar notwendig? Wie können Geschichten lebendig erzählt werden? Welche Geschichten eignen sich besonders gut zum freien mündlichen Erzählen? Was benötigt man um Geschichten frei erzählen zu können?
Na dann!? Erzählen Sie mal.
Freuen Sie sich auf Ihre nächste Rede, Ihren nächsten Vortrag, Ihre kommende Präsentation?
Sie treten mit gebündelter Energie vor Ihre Zuhörer.
Ihre Idee lässt den Funken überspringen.
Sie begeistern für Ihr Anliegen.
Mein Ziel ist es, Ihnen diese Freude am Präsentieren zu vermitteln. Damit treten sie souverän und überzeugend vor Ihr Publikum. Rede- und Präsentationsfähigkeiten können über die berufliche Weiterentwicklung und die Karrierechancen entscheiden. Wenn eine Person im Besitz solcher Fähigkeiten ist, kann sie die gesamte Firmengeschichte eines Unternehmens oder einer Institution beeinflussen. Denken Sie dabei nur an Steve Jobs den Mitbegründer der Computerfirma Apple.
Die Wirkung der Präsentation ist stark von der Stimme, dem Sprechen und der Körperhaltung des Präsentierenden abhängig. Auch Erzählkompetenzen und der gezielte Einsatz von Präsentationsmedien beeinflussen maßgeblich die Qualität der Präsentation.
Lassen Sie uns gemeinsam an einem souveränen und selbstbewussten Auftritt und überzeugenden Reden und Vorträgen arbeiten.